Paradieser Weg 92
59494 Soest
Telefon 02921 6422
Telefax 02921 665124
Öffnungszeiten des Sekretariats Mo. - Fr.:
8.00 - 12.00 Uhr
Neu am Convos - Frau Blankenagel
Verfasst von Schulleitung am .
Mit Beginn dieses Schuljahres haben wir unser Schulleitungsteam mit der Studiendirektorin Birgit Blankenagel verstärkt. Sie wurde von einem Gymnasium in Hamm ans Convos versetzt und wir freuen uns sehr, sie als Kollegin mit langjähriger Schul- und Unterrichtserfahrung in den Fächern Deutsch und Biologie an unserer Schule begrüßen zu
ab der nächsten Woche finden die Klassenpflegschaftssitzungen (Elternabende) statt. Die Einladungen erhalten Sie über Ihre Kinder.
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht in der Schule und die 3-G-Regel. Zugang zum Schulgebäude und zu den Sitzungen haben also nur Personen, die einen vollen Impfschutz haben, genesen (180-Tage-Regel) oder getestet sind. Bitte denken Sie an entsprechende Nachweise.
Vielen Dank.
Schulbrief zum Schulstart
Verfasst von Schulleitung am .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Ferien sind schon vorbei. Für den einen waren sie zu kurz, für den anderen zu lang – egal, morgen beginnt unser neues Schuljahr 2021/22.
Wir hoffen alle auf ein normaleres und weniger aufregendes Schuljahr mit vielen schönen Momenten und lehrreichen Stunden. Dazu wünschen wir uns, dass alle gesund und gut gelaunt zurückkommen, um sich wiederzusehen und um gemeinsam zu arbeiten.
Regulärer Schulbetrieb Die Ankündigung des Schulministeriums in voller Präsenz und mit einem möglichst authentischen Regelbetrieb in das neue Schuljahr zu starten, begrüßen wir sehr. Dazu wollen wir so viel schulische Normalität wie möglich schaffen, um unsere Schule wieder zu einem Ort der Begegnung und des sozialen Miteinanders zu machen.
Uns freut es daher besonders, erstmals seit langer Zeit wieder ohne Einschränkungen Unterricht in verschiedenen übergreifenden Lerngruppen (alle Differenzierungs-, Kurs- und Kooperationsbereiche) anbieten zu können. Auch im AG-Bereich finden wieder alle Angebote auch jahrgangsübergreifend statt.
Das Beachten von Hygieneregeln, das Halten von Abständen und das Tragen von Masken im Schulgebäude (nicht aber auf dem Schulgelände) werden jedoch weiterhin zu diesem normalen Schulalltag dazugehören, ebenso wie das Lüften der Unterrichtsräume und das Testen. In den Pausen müssen die Schüler*innen in der Regel unser Schulgebäude verlassen, auch im Winter.
Die bemerkenswerte Summe von 500 € ergab die Kollekte im ökumenischen Gottesdienst der Abiturienta 2021, der am 24. Juni in der Hl. Kreuz Kirche stattfand. Mit dem Geld wird auf Vermittlung des ehemaligen Convos-Lehrers Patrick Hartwigt (s. Foto), der an der deutschen Schule in La Paz unterrichtet, der Bau von Wassertanks im Dorf Sapahaqui in der Nähe von La Paz unterstützt.
wieder geht ein durch die Corona-Pandemie geprägtes Schuljahr zu Ende.
Nach turbulenten Monaten mit Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht voller Anstrengungen und Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte haben sich nun alle eine Verschnaufpause zum Luftholen und Regenerieren verdient.
Wir freuen uns auf das nächste Schuljahr und wünschen bis dahin allen gute und erholsame Ferien!
"Freut euch auf's Convos!"
Verfasst von Diana Gecer am .
Mit dieser Botschaft begrüßten die Schüler*innen der jetzigen Jahrgangsstufe 5 unsere neuen Fünftklässler in der Aula. Worauf sie sich schon jetzt freuen können, haben die Fünfer in einem kurzweiligen Begrüßungsvideo zusammengestellt. Und unsere neuen Fünftklässler und ihre Eltern staunten nicht schlecht, dass es da doch eine ganze Menge zu entdecken geben wird!
Ganz persönlich haben Amalina, Lara und Jana ihren zukünftigen Mitschüler*innen dann Mut zugesprochen und sie darin bestärkt, dass sie sich schnell wohlfühlen werden am Convos. Und dabei haben sie auch schon die ein oder andere wissenswerte Kleinigkeit über die neuen Klassenlehrer*innen verraten.
Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen untereinander gab es dann gemeinsam mit den Klassenleitungsteams und Mentor*innen in den Klassenräumen. Währenddessen wurden die Eltern über den Start de Schuljahres, den Ganztag, die Schulsozialarbeit, die Elternmitwirkung und den Förderverein informiert.
Abgerundet wurde der Kennenlernnachmittag durch eine Pflanzaktion: Aus den Blumensamen soll über die Sommerferien eine bunte Blumenwiese entstehen, die unsere neuen Fünfer dann an ihrem ersten Schultag willkommen heißt!
Europa-Abgeordnete Birgit Sippel zu Gast am Convos
Verfasst von Frederike Wuermeling am .
Die Europa-Abgeordnete Frau Birgit Sippel (SPD) besuchte am Freitag auf Einladung des Sowi-LKs (Q1) das Conrad von Soest Gymnasium. Zwar war sie nicht tatsächlich im Kursraum, aber über Iserv zugeschaltet und über den Beamer überlebensgroß zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in diesem Halbjahr im Unterricht intensiv mit dem Thema „Europäische Union“ auseinandergesetzt und hatten dementsprechend viele Fragen vorbereitet, die sie ihrem Gast stellen wollten.
Am 08. Juni 2021 fand das erste Netzwerktreffen des neuen Zukunftsschulen NRW Netzwerkes „Digitale Bildung Soest II“ statt.
Das Netzwerk setzt die Arbeit des Vorgängerprojektes zum Ausbau und zur Gestaltung der digitalen Bildungslandschaft der weiterführenden Schule fort.
Zusammen mit dem Schulträger (Stadt Soest) beraten die Schulen über Standards für die digitale Transformation, austauschen sich zum Arbeitsstand in den Schulen aus und entwickeln gemeinsame Konzepte zur Fortbildung der Lehrkräfte und Administator*innen.
Für den Herbst ist wieder ein gemeinsamer Fortbildungsnachmittag für alle Soester Lehrkräfte am Convos geplant.
Von links nach rechts: Martina Born und Micheal Beckmann (CRRS), Dirk Adler und Henning Gerling (Convos), Henrik Bause (Alde), Andreas Heihoff (Convos), Christoph Förster (Archi), Thomas Nübel (Stadt Soest) und Marion Brüggemann Heints (Archi)
Im Rahmen des Projekts „Schüler helfen Schülern“ werden Schüler*innen der Oberstufe zu „Schülerlehrer*innen“ und geben SchülerInnen der Klassen 5 bis 9 Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch und Latein.
Wenn ihr Unterstützung sucht oder gerne als Schülerlehrer*in tätig werden möchtet, dann meldet euch bei
• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!(verantwortlich für die Fächer Englisch und Französisch) oder
• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (verantwortlich für die Fächer Deutsch, Mathe und Latein)
ab Montag, 31. Mai 2021, kehren wir in einen durchgängigen und angepassten Präsenzunterricht zurück. Die bestehenden strikten Hygienevorgaben (insbesondere Masken- und Testpflicht) gelten weiter. Für den Unterrichtstag nach Pfingsten, also den Freitag (28. Mai 2021), gilt noch das Wechselmodell.
Unsere Schüler Lukas Litzenberger, Finn Platthaus und Thure Zittlau haben ihre Untersuchungsergebnisse, die sie im Rahmen ihres Projektkurses Biologie erabeitet haben, im Ausschuss für Umwelt-, Natur-und Klimaschutz der Stadt Soest vorgestellt.
Ihr Vortrag stieß bei den anwesenden Ausschussmitgliedern auf ein breites Interesse.
Aufgrund der aktuellen Corona Situation fanden bisher in diesem Jahr noch keine Wettkämpfe statt. Deshalb bin ich am 25.04.2021 für einen virtuellen Marathon (42,195km) angemeldet!
Dieses Ereignis würde ich gerne mit einem guten Zweck verbinden und suche Sponsoren die dieses Projekt unterstützen möchten.
ab der nächsten Woche ändern sich erneut die Vorgaben für die Organisation des Unterrichts in der Schule. Ab Montag, den 19.04.2021 wird wieder Wechselunterrichtfür die Jahrgangsstufen 5 bis Q1 stattfinden, d. h. wir werden wieder zu dem Modell, wie es vor den Osterferien bestand, zurückkehren.
· Jahrgänge 5 - Q1: Wechselunterricht nach dem A-B-Gruppenmodell
· Q2: in voller Präsenz zum Unterricht der Abiturfächer mit evtl. Aufteilung auf zwei Räume
ab sofort können Sie unseren neuen Elternbrief-Newsletter hier abonnieren und automatisch per E-Mail erhalten.
Schulbetrieb nach den Osterferien und Testpflicht
Verfasst von Schulleitung am .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Ministerium für Schule und Bildung hat mit der Mail vom 8.04.2021 die Schulen in NRW über den Schulbetrieb in der kommenden Woche informiert.
Ab Montag, den 12.04.2021 findet für alle Jahrgangsstufen Distanzunterricht statt. Ausgenommen hiervon sind die Abschlussklassen, d.h. Q1 und Q2. Alle Schüler*innen der Q1 werden wieder Präsenzunterricht in der Schule haben, bei größeren Kursen werden die Gruppen geteilt.
Frohe Ostern - Schöne Ferien - Wie geht es weiter?
Verfasst von Schulleitung am .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
im Folgenden möchten wir euch und Sie über wesentliche Punkte bezüglich der Unterrichtssituation nach den Osterferien informieren. Mit der Schulmail vom 25.03.2021 hat das Ministerium für Schule und Bildung entschieden, den Wechselunterricht nach den Osterferien zunächst bis zum 23.04.2021 fortzuführen. Um die Ungleichverteilung von Unterrichtsstunden auszugleichen werden wir nach den Osterferien mit einem anderen Rhythmus fortfahren.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Auf Veranlassung des Ministeriums für Schule und Bildung soll es an allen weiterführenden Schulen in NRW ermöglicht werden, dass jede Schülerin und jeder Schüler einen Sars-CoV2- Selbsttest durchführen kann. Die Testmaterialien werden den Schulen spätestens bis zum 23.03.2021 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um sogenannte PoC-Schnelltests der Firma Roche zur Eigenanwendung. Diese Tests können innerhalb von gut 15 bis 30 Minuten Aufschluss darüber geben, ob eine Person zum Zeitpunkt der Testung infektiös ist. Die Schnell- und Selbsttests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate. Daher ist nach jedem positiven Schnell- oder Selbsttest eine Abklärung durch einen PCR Test erforderlich.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.