Paradieser Weg 92
59494 Soest
Telefon 02921 6422
Telefax 02921 665124
Öffnungszeiten des Sekretariats Mo. - Fr.:
8.00 - 12.00 Uhr
Programmieren und Musizieren im Schülerlabor für Informatik an der Uni Duisburg-Essen
Verfasst am .
Die Schüler der 8. Klasse des Differenzierungskurses Informatik haben in dem Workshop „Beats & Bits – Programmieren und Musizieren mit Sonic Pi“ in unterschiedlichen Stationen ihre eigene Musik durch Coding kreiert.
Das Eigenleben des Tafelschwamms - Bio-LK forscht an der FH
Verfasst am .
Am Dienstag (05.02.2019) und Donnerstag (07.02.2019) der vergangenen Woche fand die Exkursion des Biologie LKs der Q1 zur Fachhochschule Südwestfalen in Soest statt. Die 24 Schülerinnen und Schüler vertieften dabei das im Unterricht Gelernte und führten Untersuchungen im Bereich Biotechnologie und Mikrobiologie durch.
Convos-Schüler im Landtag NRW und im Gespräch mit Abgeordneten
Verfasst am .
In die Rolle des Landtagspräsidenten fand sich Leonie (Ef) schnell ein: Sie begrüßte die anwesenden Landtagsabgeordneten und die Gäste des Parlaments souverän und erteilte den Sprechern der Fraktionen in der folgenden Plenardebatte zum Thema: „Wahlrecht ab Geburt“ das Wort.
Handball-Mädchen WK III erreichen fünften Platz bei der Endrunde der Bezirksmeisterschaften
Verfasst von Holger Harnisch am .
Die weibliche Handballschulmannschaft der Wettkampfklasse III (2004-2007) erreichte in einer stark besetzten Endrunde der Bezirksmeisterschaften in der Sporthalle des Gymnasium Kamen einen beachtenswerten fünften Platz.
mein Name ist Yvonne Kuhnert. Seit dem 01.01.2019 arbeite ich im Sekretariat des Conrad von Soest Gymnasiums und bin montags bis donnerstags von 8.00 – 12.30 Uhr und von 13.00 – 14.30 Uhr sowie freitags von 8.00 – 12.30 Uhr und von 13.00 – 13.30 Uhr zu erreichen.
bitte beachten Sie im Rahmen der angekündigten „Schülerstreiks“ die Hinweise des Schulministeriums unter folgendem Link.
OPENION – Netzwerktreffen in Köln
Verfasst von Tobias Böttiger, EF am .
Bildung für eine starke Demokratie.
Das OPENION Team und das QUA-LiS NRW laden junge Projektverbunde aus ganz Nordrhein-Westfalen zu einer Art Fortbildung ein, die sich mit der Thematik des Vernetzens mehrerer Projekte befasst um diese gegenseitig von sich profitieren zu lassen. Zudem werden Kontakte zu u.a. dem "Servicebüro für Unterstützung" geknüpft. Wir haben uns mit dem Projekt „Der Amper Bach ist überall“ und unserem Partner dem Landschaftsinformationszentrum Möhnesee (LIZ) auf den Weg gemacht.
Auch in diesem Jahr war die Q1 wieder unterwegs, um sich in verschiedenen Modulen über Chancen ihrer beruflichen Zukunft zu Informieren. Hier sind einige Impressionen einfangen wurden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.