Paradieser Weg 92
59494 Soest
Telefon 02921 6422
Telefax 02921 665124
Öffnungszeiten des Sekretariats Mo. - Fr.:
8.00 - 12.00 Uhr
Lockdown bis Ende Januar verlängert – Distanzunterricht in allen Jahrgangsstufen
Verfasst von Schulleitung am .
Wie Schulministerin Gebauer heute auf einer Pressekonferenz mitteilte, findet bis Ende Januar kein Präsenzunterricht in den Schulen in Nordrhein-Westfalen statt. Demnach soll ab der nächsten Woche wieder Distanzunterricht laufen. Eine Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 wird eingerichtet.
Über Details zu den neuen Regelungen, die ab dem nächsten Montag gelten sollen, werden die Schulen wahrscheinlich morgen informiert.
Die Klausuren, die für diesen Freitag geplant sind, finden wie angesetzt statt.
Das Convos wird weiterhin über alle Neuigkeiten hier auf unserer Homepage informieren.
Frohe Weihnachten!
Verfasst von Schulleitung am .
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern sowie unseren Lehrkräften und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Förderverein bereichert das Schulleben
Verfasst von Jutta Bechthold am .
Großzügige Unterstützung für den Musikbereich
Durch eine großzügige Unterstützung unseres Förderveins sowie eine Spende der Sparkasse SoestWerl kann ein wichtiges Projekt realisiert werden: Unser in die Jahre gekommene Steinway-Flügel, der in der Aula stets für eine musikalische Begleitung bei verschiedenen Schulveranstaltungen gesorgt hat, erhält eine umfangreiche Sanierung. So ist sichergestellt, dass er uns auch in den nächsten Jahren mit seinem ausgezeichneten Klang erfreut.
seinen 18 Sanitätshelfer*innen zur bestandenen Ausbildung!
Das Conrad von Soest Gymnasiums freut sich über die bestandenen Ausbildungen von 18 motivierten Schulsanitätern zu Sanitätshelfern. Diesen Schülern wurden ihre Urkunden für die bestandene B2-Sanitätshelfer-Ausbildung vom Schulleiter Andreas Heihoff und der betreuenden Lehrerin Judith Olschewsky überreicht. Unter Anleitung von Fachdozent Ralf Wischnewski haben die jungen Helfer grundlegende Herangehensweisen für einen in Not stehenden Patienten erlernt. Ebenso wurden ihnen noch umfangreichere Techniken, wie Personen aus einem verunglückten Auto zu retten oder Tragemöglichkeiten anzuwenden, beigebracht. Um ihr Können unter Beweis zu stellen, musste jeder Schulsanitäter einige jüngere Mitschülern in den gelernten Herangehensweisen der Ersten Hilfe schulen.
„Gutes Vorlesen ist, wenn sich niemand langweilt,“ sagt Rufus Beck. Und genau das bewiesen am letzten Freitag die drei Klassensiegerinnen Hannah Bräker (6a), Jule von der Heydt (6c) und Sophia Weber (6d), die gegeneinander beim Vorlesewettbewerb antraten. Der Klassensieger der 6b, Jakob Pagels, fehlte leider aufgrund einer Erkrankung.
Update II: Angepasster Schulbetrieb ab dem 14.12.2020
Verfasst von Schulleitung am .
Nach den Bekanntgaben der Ergebnisse der Bund-Länder-Gespräche heute Mittag, hat das Schulministerium heute Abend in einer Schulmail die Vorgaben für den Schulbetrieb (wie bereits am Freitag hier veröffentlicht) für die nächste Woche bestätigt.
>>>>>>>>>> Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>>
Update: Angepasster Schulbetrieb ab dem 14.12.2020
Verfasst von Schulleitung am .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Ministerium für Schule und Bildung NRW hat entsprechende Informationen zum Schulbetrieb für die nächste Woche bereitgestellt.
Ergänzend zu den bereits veröffentlichten Informationen weisen wir auf folgendes hin:
Befreiung vom Präsenzunterricht
Wenn Sie von der Befreiung vom Präsenzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 7 Gebrauch machen möchten, zeigen Sie dies der Schule gegenüber schriftlich an, am besten per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich.
Informationen zur aktuellen Schulsituation ab Montag (14.12.2020)
Verfasst von Schulleitung am .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie ihr und Sie vielleicht aus den Nachrichten erfahren habt bzw. haben, soll ab Montag, den 14.12.2020 für die Schulen in NRW folgende Regelung gelten:
Klasse 5 - 7: Aufhebung der Präsenzpflicht vom Unterricht. Die Eltern entscheiden, ob ihre Kinder am Unterricht in der Schule teilnehmen. In der Schule findet regelhafter Unterricht für diese Jahrgänge statt.
Klasse 8 - Q2: Es findet verpflichtender Distanzunterricht statt (IServ). Siehe Konzept hier.
Gesprächsrunde mit unserem Schulleiter Andreas Heihoff, Erprobungsstufenkoordinatorin Diana Gecer und Elternvertreterin Margareta Böttiger zum Thema Schulwechsel.
Naturschutzpreis 2020 - 2x Convos
Verfasst von Uli Dellbrügger am .
Convos-Schüler werden für nachhaltige Projekte ausgezeichnet
Der diesjährige Naturschutzpreis der Bezirksregierung Arnsberg war unter dem Motto „Vorfahrt für die Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben. Der Aufruf zur Teilnahme richtete sich ausdrücklich an Schüler*innen und an Schulen, die sich mit Projekten bewerben konnten, die eine erkennbare und konkrete Auseinandersetzung mit der Thematik eines schonenden und ressourcenschonenden Umgangs mit unserer Umwelt deutlich machen.
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel hat zusammen mit einer Jury, die sowohl mit Expert*innen der Bezirksregierung Arnsberg als auch des ehrenamtlichen Naturschutzes besetzt war, die Gewinner*innen ausgewählt.
Schulleiter Andreas Heihoff, Erprobungsstufenkoordinatorin Diana Gecer und unsere Schulpflegschaftsvorsitzende Margareta Böttiger (von links) freuen sich auf euch am Samstag, den 05. Dezember 2020 um 11.00 Uhr im Livestream.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Fragen, die uns bereits erreicht haben.
Noch eine Frage stellen? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder direkt am Samstag in der Kommentarfunktion auf YouTube.
Frag den Conny - Live-Gesprächsrunde zum Grundschulwechsel
Verfasst von Schulleitung am .
Samstag, 05. Dezember 2020 - 11.00 Uhr - LIVE
Schulleiter Andreas Heihoff und seine Mitstreiterinnen beantworten eure und Ihre Fragen zum Übergang von der Grundschule zum Gymnasium im Livestream.
Wir freuen uns auf eure und Ihre Fragen per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt in der YouTube-Kommentarfunktion.
Convos in Sachen Zukunft vorne dabei
Verfasst von Uli Dellbrügger am .
Hohe Auszeichnung für das Conrad von Soest Gymnasium
Das Conrad von Gymnasium erhielt die Auszeichnung „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit 2016- 2020 Stufe 3". Das ist die höchste Auszeichnungsstufe, die das Schul- und Umweltministerium vergibt; kreisweit ist das Conrad von Soest Gymnasium die einzige Schule, die in der Stufe 3 ausgezeichnet wurde. „Schüler*innen und Lehrer*innen sowie Unterstützern innerhalb und außerhalb der Schule ist es in einem langfristigen Prozess gelungen, den Bereich BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) zu einem gelebten Bestandteil des Schullebens werden zu lassen“.
den Elternbrief mit den neuen Terminen finden Sie hier.
Herzlich Willkommen!
Verfasst von Schulleitung am .
Am 3. November 2020 haben acht neue Lehramtsanwärterinnen und -anwärter ihren Dienst am Conrad von Soest Gymnasium begonnen. Sie absolvieren nun eine 18-monatige schulspezifische und praktische Ausbildung an unserer Schule und am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Arnsberg. Wir sagen "Herzlich Willkommen!" und viel Erfolgt auf dem Weg zum Zweiten Staatsexamen.
von links nach rechts: Julian Brede, Carolin Piekenbrink, Dr. Hannah Piepenbreier, Katharina Czernia, Henrike Dörholt, Daniela Leikop, Ahmet Cevat Terzi und Richard Wissing
Aktion „Toter Winkel“
Verfasst von Erprobungsstufenkoordination am .
„Wo sind die denn alle hin?“ So mancher Fünftklässler staunte sehr darüber, wie wenig man vom LKW-Fahrersitz aus sehen kann. Eindrücklich zeigten die Polizeibeamten auf, dass ganze Schulklassen im toten Winkel eines LKWs verschwinden können.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.