Juniorwahl - die Jugend stimmt mit ab
Wenn am 26. September in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt wird, haben die Schülerinnen und Schüler vom Convos ihre Stimme bereits abgegeben: vom 20. bis 24. September wird im Erdgeschoss ein Wahlraum eingerichtet, in dem die Jungen und Mädchen der Klassen 8 und 9 sowie der Oberstufe abstimmen können.
Um an dem Projekt - der Juniorwahl - teilzunehmen, erhalten alle 504 „wahlberechtigen“ Schülerinnen und Schüler in Kürze eine persönliche Wahlbenachrichtigung. Die bundesweite Juniorwahl, die seit vielen Jahren regelmäßig durchgeführt wird, wird in diesem Jahr an über 4500 Schulen angeboten.
Bild: © Juniorwahl 2021
Auch wenn die abgegebene Stimme am Ende nicht die Besetzung des Bundestages beeinflusst, ein bundesweites Votum hat die Jugend mit der Teilnahme abgegeben. Auf dem Weg zur eigenen Wahlentscheidung beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Wahlkreiskandidaten und ihren Parteien. Ebenso werden die Abläufe der Wahlen nicht nur kennengelernt, sondern hautnah miterlebt.
Die Teilnahme an der Wahl ist natürlich freiwillig und die Stimmabgabe geheim. Hierzu bereiten die Sozialwissenschaftskurse der Einführungsphase den Wahlraum mit Wahlkabinen her und verblomben die Wahlurne bis zur Auszählung.