Platz Zwei für das Mädchenteam der 5c beim Landesfinale vom Tischtennis-Rundlauf-Cup: Hanna, Lotta, Lotta, Lea und Pauline sicherten sich nach einer starken Vorrunde den Podestplatz beim „Tischtennis-Milchcup“ in Düsseldorf.
Sowohl in der Vorrunde und im Finale gab es nur gegen die Spielerinnen vom St. Pius Gymnasium aus Coesfeld die Niederlage. Die weiteren Spiele gegen das Homburgische Gymnasium Nümbrecht, das Apostelgymnasium Köln, das Gymnasium Heißen (Mülheim an der Ruhr) und das Gymnasium Koblenzer Straße (Düsseldorf) gingen an das Convos.
Den Rundlauf-Erfolg der Fünftklässlerinnen komplettierten das Mädchen-Team der 6c und in der Wertung Jungen/Mixed das Team der 5a. Beide Teams qualifizierten sich ebenfalls auf Bezirksebene und landeten auf Platz 5 der NRW-Wertung.
Schüler:innenvater berichtet über seine Erfahrungen mit Suchtkranken während seiner Zivildienstzeit
Im Rahmen der Suchtprävention in der Jahrgangsstufe 8 wurden bereits im Unterricht die Nebenwirkungen und Langzeitfolgen ausgewählter Drogen in Form von Schülerreferaten präsentiert und besprochen.
Der Vortrag eines Schüler:innenvaters über seine persönlichen Erfahrungen, die er während seiner Zivildienstzeit in der mittlerweile geschlossenen Beusingser Mühle mit zum Teil mehrfach suchgeschädigten Personen gesammelt hatte, eröffnete den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8c und 8d nochmal einen ganz neuen Blick auf das Thema der Suchtproblematik.
Im Anschluss an einen interessanten und informativen Vortrag über die Struktur des Therapiezentrums nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, alle noch offenen Fragen zu stellen!
Vielen Dank an Herrn Witter für seinen tollen Einsatz!
Basketball Schulmannschaften beim Landesfinale in Bad Honnef
Verfasst von Björn Klammt am .
Unsere Basketball-Schulmannschaften der Jungen haben sich am 24.3.22 in Bad Honnef mit den jeweils besten sechs Schulen aus NRW gemessen. Beim Turnier auf NRW-Landesebene kamen die Jungen der Wettkampfklasse III auf den fünften Platz, die Jungen der WKII erreichten Platz 4. Vor allem die jüngeren Schüler der WKIII mussten dabei erneut stark corona- und ersatzgeschwächt antreten und waren zudem in vielen Spielen auch von der Altersstruktur den Gegnern unterlegen. In teils spannenden und knappen Spielen hatten sie am Ende das Nachsehen, so dass das Pascalgymnasium Münster in beiden Altersklassen zum Bundesfinale nach Berlin reisen wird.
Qualifikation für die Landesmeisterschaften im Tischtennis-Rundlauf erfolgreich gemeistert
Verfasst von Andreas Beulertz am .
Die Freude war riesig:
Bei den Tischtennis-Rundlauf-Meisterschaften in Iserlohn überzeugten die vier Mannschaften vom Convos in ihren Wertungsklassen und landeten alle auf dem Podest der Bezirksrunde.
Die Aktion 'Stark Sauber Soest', bei der Schülerinnen und Schüler die Umgebung rund um die Schule und benachbarte Wohnviertel von Müll befreien, konnte trotz eisiger Temperaturen und andauernden Schneefalls dank der 73 freiwilligen Helferinnen und Helfer am 01.04.22 wie geplant in der 8./9. Stunde stattfinden.
Ein großes Lob und herzlichen Dank für euren Einsatz!
vorläufiges Ende der Maskenpflicht ab dem 02.04.2022
Verfasst von Schulleitung am .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Ministerium für Schule und Bildung hat die Schulen informiert, dass die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske in der Schule und auf dem Schulgelände ab dem 02.04.2022 aufgehoben ist. Ab Montag, den 04.04.2022 entfällt daher die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im gesamten Schulgebäude, auch während des Unterrichts. Ein freiwilliges Tragen der Maske ist aber weiterhin möglich.
Große Hilfsbereitschaft - Spendenaktion für die Ukraine
Verfasst von Schulleitung am .
Die Nachricht von den Kriegsereignissen in der Ukraine hat unsere Schulgemeinde schwer erschüttert. Unseren Schüler:innen aber auch den Lehrkräften war es ein großes Bedürfnis ein Zeichen gegen die sinnlose Gewalt zu setzen und Hilfe für die Opfer des Krieges zu leisten. So folgten sehr viele Menschen an unserer Schule dem Aufruf Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel mit in die Schule zu bringen und zu spenden. Innerhalb einer Woche wurden diese Artikel gemeinsam von Schüler:innen und Lehrkräften gesammelt, sortiert und in Kisten, die in Englisch und Ukrainisch beschriftet waren, für den Transport zu den Menschen in Kiew verpackt.
Unser ehemaliger Schüler Dimitri Avramov und seine Familie konnten dann einen Transporter voll mit gespendeten Hilfsgütern abholen und unsere Spendenaktion mit weiteren Aktionen aus dem Kreis Soest zusammenführen, sodass ein großer Transport mit Unterstützung des ukrainischen Generalkonsulats in Düsseldorf auf den Weg in die Ukraine rollen konnte.
Wir danken allen von ganzem Herzen für die tatkräftige Unterstützung und die vielen Spenden.
Abitur-Vorbereitungsworkshops am Convos
Verfasst von Birgit Blankenagel am .
Am 26.02. und 05.03.2022, also an zwei Samstagen, haben etwa 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 die Gelegenheit genutzt, sich externe Unterstützung bei der eigenständigen Vorbereitung auf die Abitur-Klausuren in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, getrennt nach Leistungs- und Grundkursen in den Räumlichkeiten des Conrad von Soest Gymnasiums, zu holen. Finanziert wurde die Aktion aus dem Landesprojekt “Ankommen und Aufholen nach Corona“.
Als Zeichen für den Frieden haben die Schülerinnen und Schüler des Conrad von Soest Gymnasiums am Montag, den 07. März, eine Friedenstaube auf dem Schulhof ausgelegt.
Die 9c hilft und sammelt für die Menschen in der Ukraine
Verfasst von Finja Mense (9c) am .
Aufgrund des Ukraine-Russland-Konfliktes werden zur Zeit hunderttausende Flüchtlinge aus ihrem Heimatland entwurzelt und gewaltsam vertrieben. Das Leid der Betroffenen und die tiefgreifende Zerstörung erschüttern Menschen auf der ganzen Welt. Bei jedem zweiten Ankömmling an der Grenze von Polen handelt es sich um Schulkinder, die mit oder ohne ihre Mütter der Familie entrissen wurden.
Doch die Hoffnung für einen Weiterbestand von Frieden und Demokratie und der Wunsch nach Eindämmung von Gewalt, Angst und Verzweiflung bleibt bestehen.
Unter diesem Thema wurde im Jahr 2017 das Bildungsnetzwerkes Klimaschutz im Kreis Soest gegründet. Die zehn Netzwerkmitglieder, darunter Schulen und Partner aus dem Kreis Soest, haben im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in verschiedenen Aktivitäten an Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gearbeitet und dazu eine gemeinsame Broschüre erstellt.
Am 21.02.2022 fand in Hamm die Regierungsbezirksmeisterschaften im Handball der Mädchen statt. Unsere WK III Mannschaft war auf Kreisebene ausgeschieden und die WK II Mannschaft hatte sich direkt für diese nächste Runde qualifiziert. Aufgrund von Verletzungen und Krankheiten konnte das Convos nur ohne Ersatzspielerinnen anreisen.
Das Ministerium für Schule und Bildung hat ab Montag, den 28.02.2022 eine Änderung der Testpflicht in der Schule angeordnet. Wir kehren wieder zu folgender Vorgehensweise zurück: Ab Montag, 28. Februar 2022, wird die Testpflicht für bereits immunisierte Personen* (also geimpfte oder genesene Personen; dazu zählen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere an Schule Beschäftigte) aufgehoben.
neue Sturmfront: Unterrichtsfrei nach der 6. Stunde
Verfasst von Schulleitung am .
Aufgrund der erneuerten Sturm- und Orkanwarnung beenden wir am Freitag, den 18. Februar 2022 bereits nach der 6. Stunde den Unterricht damit alle Schüler:innen gut nach Hause kommen können.
Unwetterwarnung: landesweiter Unterrichtsausfall am Donnerstag (17.02.2022)
Verfasst von Schulleitung am .
Aufgrund der für morgen vorhergesagten schweren Sturm- und Orkanböen hat die Landesregierung einen landesweiten Unterrichtsausfall für Donnertags, den 17.02.2022 angeordnet.
Morgen findet also kein Unterricht am Convos statt.
Platz 3 bei der Basketball-NRW-Meisterschaft
Verfasst von Andreas Beulertz am .
Mit einer guten Teamleistung sichert sich die Mädchen-Mannschaft (Jg. 2007 - 2010) den dritten Platz bei den NRW-Meisterschaften im Basketball. Nach der erfolgreichen Qualifikation bei den Bezirksmeisterschaften im Januar ging es nun nach Duisburg. Hier traten die Spielerinnen vom Convos gegen das Josef-Albers-Gymnasium (Bottrop), die International School Düsseldorf und die späteren Landesmeister vom Theodor-Heuss-Gymnasium (Hagen) an.
Der SV des Convos wurde es durch den Förderverein der Schule ermöglicht, vom 31.01.- 02.02.2022 nach Arnsberg in die Jugendherberge „SGV Jugendhof“ zu fahren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.