Paradieser Weg 92
59494 Soest
Telefon 02921 6422
Telefax 02921 665124
Öffnungszeiten des Sekretariats Mo. - Fr.:
8.00 - 12.00 Uhr
Schulbetrieb nach den Osterferien und Testpflicht
Verfasst von Schulleitung am .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Ministerium für Schule und Bildung hat mit der Mail vom 8.04.2021 die Schulen in NRW über den Schulbetrieb in der kommenden Woche informiert.
Ab Montag, den 12.04.2021 findet für alle Jahrgangsstufen Distanzunterricht statt. Ausgenommen hiervon sind die Abschlussklassen, d.h. Q1 und Q2. Alle Schüler*innen der Q1 werden wieder Präsenzunterricht in der Schule haben, bei größeren Kursen werden die Gruppen geteilt.
Frohe Ostern - Schöne Ferien - Wie geht es weiter?
Verfasst von Schulleitung am .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
im Folgenden möchten wir euch und Sie über wesentliche Punkte bezüglich der Unterrichtssituation nach den Osterferien informieren. Mit der Schulmail vom 25.03.2021 hat das Ministerium für Schule und Bildung entschieden, den Wechselunterricht nach den Osterferien zunächst bis zum 23.04.2021 fortzuführen. Um die Ungleichverteilung von Unterrichtsstunden auszugleichen werden wir nach den Osterferien mit einem anderen Rhythmus fortfahren.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Auf Veranlassung des Ministeriums für Schule und Bildung soll es an allen weiterführenden Schulen in NRW ermöglicht werden, dass jede Schülerin und jeder Schüler einen Sars-CoV2- Selbsttest durchführen kann. Die Testmaterialien werden den Schulen spätestens bis zum 23.03.2021 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um sogenannte PoC-Schnelltests der Firma Roche zur Eigenanwendung. Diese Tests können innerhalb von gut 15 bis 30 Minuten Aufschluss darüber geben, ob eine Person zum Zeitpunkt der Testung infektiös ist. Die Schnell- und Selbsttests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate. Daher ist nach jedem positiven Schnell- oder Selbsttest eine Abklärung durch einen PCR Test erforderlich.
EF-Sowi-Kurs im Gespräch mit Landtagspräsident André Kuper
Verfasst von Anne Vielberg am .
Politik erleben - so hautnah wie möglich in diesen Tagen!
Vieles geht gerade nicht, aber manches eben doch. Ganz nach dieser Devise nahmen 25 Schülerinnen und Schüler des EF-Sowi-Kurses zusammen mit Frau Vielberg heute an einem virtuellen Rundgang durch den Landtag NRW in Düsseldorf teil.
Bild: Landtag NRW/Schälte
Im Rahmen einer Videokonferenz lernten die Schülerinnen und Schüler die Funktionen des Landtags und die Arbeit der Abgeordneten kennen und erhielten einen interessanten und spannenden Einblick in die Räumlichkeiten des Landtags. Das Highlight: Im Anschluss stand der Präsident des Landtags, André Kuper, den Schülerinnen und Schülern eine Stunde lang zur Verfügung, um von seinem Leben als Abgeordneter, Landtagspräsident und Politiker zu berichten und Fragen, manchmal auch kritische, zu beantworten.
Und weil digital eben doch immer nur die zweitbeste Möglichkeit ist, werden die Schülerinnen und Schüler die ausdrückliche Einladung des Präsidenten, das Gespräch so bald wie möglich vor Ort in Düsseldorf fortzusetzen, sicher gern annehmen!
Convos- Schüler*innen erfolgreich bei Jugend forscht und Demokratisch Handeln
Verfasst von Uli Dellbrügger am .
Thure Zittlau, Finn Platthaus und Lukas Litzenberger erhielten mit ihrem Projekt „Die Chancen von regenerativen Energieträgern“ beim Wettbewerb Jugend forscht den Sonderpreis „Energiewende“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Auch in Soest ist ihre Arbeit auf große Resonanz gestoßen. Sie werden am 23.April 2021 im Ausschuss für Umwelt- , Natur- und Klimaschutz über ihre Untersuchungsergebnisse referieren. Auch beim Wettbewerb Demokratisch Handeln waren sie erfolgreich. Sie gehören zu den ausgezeichneten Projekten und werden zur Lernstatt Demokratie 2021 eingeladen. Darüberhinaus erhalten sie einen Sonderpreis und werden zu einem Workshop des Bundesbildungsministeriums im Rahmen der Begabtenförderung eingeladen.
Ebenfalls erfolgreich waren Rima Hasan und Mia Willeke mit ihrem Projekt „Erste Hilfe und Schulsanitätsdienst“. Auch sie werden beim Wetbewerb Demokratisch Handeln ausgezeichnet und erhalten eine Einladung zur Lernstatt Demokratie.
Ab dem 15. März 2021 findet für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5-EF Wechselunterricht statt.
Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, an welchen Tagen Ihre Kinder zum Unterricht in die Schule kommen werden. Wir wissen aber, es werden im Wochenwechsel zwei bzw. drei Wochentage sein. Natürlich werden wir bei Bedarf auch in der Zeit bis Ostern das Angebot der Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 fortführen. Um besser planen zu können, möchte ich Sie bitten, uns schon im Vorfeld, d.h. nach Möglichkeit bis morgen, Mittwoch, den 10.03.2021 mitzuteilen, ob und ggf. an welchen Tagen Sie in den zwei Wochen vor den Osterferien unabhängig vom Stundenplan Ihrer Kinder Betreuungsbedarf haben. Melden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat oder nutzen Sie das Formular und geben ihn über Ihre Kinder bei der Betreuungskraft in der Schule ab.
Rekord: 225 Sportabzeichen für das Convos
Verfasst von Fachschaft Sport am .
Trotz oder gerade aufgrund von Corona wurden im letzten Jahr 225 Sportabzeichen von den Lehrern am Convos abgenommen und bestanden. Denn aufgrund des häufig draußen stattgefundenen Sportunterrichts standen viele leichtathletische Inhalte auf dem Sportplan wodurch dieser neue Spitzenwert der Schüler erreicht wurde. Wir hoffen daran in diesem Jahr anknüpfen zu können.
Wir gratulieren allen Schülern zu ihrem sportlichen Erfolg und hoffen euch ab nächster Woche die Abzeichen persönlich aushändigen zu dürfen!
Rückkehr aller Schüler*innen ab 15. März 2021
Verfasst von Schulleitung am .
Wie das Schulministerium und Schulministerin Gebauer heute mitteilten, kehren ab dem 15. März 2021 alle Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen zu einem eingeschränkten Präsenzunterricht im Wechselmodell an die Schulen zurück.
Das Convos berät derzeit über Umsetzungsmöglichkeiten der Vorgaben zur Durchführung und Ausgestaltung eines Wechselmodells.
Wir werden Euch und Sie an dieser Stelle in der nächsten Woche weiter informieren.
Elternsprechtag am 22. März 2021
Verfasst von Schulleitung am .
Liebe Eltern,
am 22. März 2021 findet unser nächster Elternsprechtag statt.
Bitte beachten Sie die Informationen, die wir Ihrem Kind per IServ zu geschick haben.
Neues Formular zur Notbetreuung (gilt zunächst bis 05.März 2021)
In Präsenz hätte Ralf Zimmermann von der Deutschen Bundesbank den Leistungskurs Sozialwissenschaften (Q1) am Freitag, den 19.2.21, noch lieber besucht.
Wir wünschen allen einen guten Restart und viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen!
Angepasster Schulbetrieb ab dem 22. Februar 2021
Verfasst von Schulleitung am .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Schulministerin hat gestern Abend die Öffentlichkeit über den weiteren Schulbetrieb ab dem 22. Februar 2021 informiert. Uns erreichte dazu gerade die Schulmail mit sehr umfassenden Regelung zum angepassten Unterrichtsbetrieb ab dem 22. Februar.
Auf Einladung der beiden Sport-Leistungskurse der Qualifikationsphase 2 schaltete sich die Nationale-Anti-Doping-Agentur (NADA) mit ihrem Referenten Simon Cremer per Videokonferenz in den Sport-Unterricht.
Am Wochenende hat Elias aus der 6d diesen Conny im Schnee getroffen.
Anmeldungen zur Klasse 5 und zur Oberstufe
Verfasst von Schulleitung am .
FÜR INFORMATIONEN zur Anmeldung: Klicken Sie HIER!
Erste Woche Distanzunterricht 2021 - Hinweise
Verfasst von Schulleitung am .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
im Laufe dieser ersten Woche des Distanzunterrichts haben wir überwiegend positive Rückmeldungen erhalten. Die IServ-Plattform läuft seit Dienstag stabil und wir gehen davon aus, dass technische Probleme hier die Ausnahme bleiben werden. Zu eurer und Ihrer Information haben wir noch einmal Hinweise zum Distanzunterricht in Kurzform verfasst, in die eure / Ihre Rückmeldungen eingearbeitet sind.
Am heutigen frühen Nachmittag erreichte uns die angekündigte Schulmail des Schulministeriums. Sie enthält die gestern bereits veröffentlichten Informationen zum angepassten Schulbetrieb ab dem 11. Januar 2021.
Hier die wichtigsten Informationen im Überblick.
Kein Präsenzunterricht bis Ende Januar für alle Jahrgangsstufen. Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Eine Notbetreuung wird eingerichtet. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Formular und wenden sich bitte bis Freitag, 08. Januar 2021 12:00 Uhr an die Schulleitung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Während der Notbetreuung findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dient das Notbetreuungsangebot dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.