Französisch Erleben - Mal in Belgien - Mal kulinarisch
Die Französisch-Schüler:innen der Klasse 8 kurz vor den Sommerferien in Belgien. Mit einem Biparcours lernten sie das französischsprachige Lüttich (Liège) ein wenig kennen und konnten auf diese Weise einmal in die französische Sprache eintauchen. Hier sind sie soeben auf der "Montagne de Bueren" angekommen, nachdem sie immerhin 374 Stufen bewältigt haben.
Nachdem unser Austausch leider auch in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, haben die Französischkurse der Klassen 8 und 9 ein Kochprojekt mit unserer Partnerschule in Faremoutiers durchgeführt. Hier kochen SchülerInnen in unserer Lehrküche die französischen Rezepte nach und hatten offenbar viel Freude dabei, musste man hier und da doch auch ein bisschen kreativ werden. (Wer mag, kann es ihnen mal nachtun - Rezepte anbei!)
Flanrezept - Rezept Lothringer Fleischpastete - Rezept Couscous
AUSGEZEICHNETES SCHÜLERENGAGEMENT
Schülerinnen der SV und AG „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ sind im "Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln" für ihr Engagement gegen Mobbing ausgezeichnet worden. Im Herbst 2021 hatten Schülerinnen der Q1 und Q2 einen Anti-Mobbing Projekttag für die Jahrgänge 5-9 organisiert. Von ca 300 Bewerbern wurden Vertreter:innen der Top 50 Projekte zum dreitägigen Junify Demokratiefestival nach Berlin eingeladen, wo sie in den Erfahrungsaustausch mit anderen Schüler:innen, Lehrer:innen und Pädagog:innen aus ganz Deutschland gingen, an kreativen Workshops teilnahmen, ein buntes Programm erlebten und in der Preisverleihung für ihr Engagement für die Demokratie ausgezeichnet wurden.
Herzlichen Dank für euren Einsatz an unserer Schule!
Sandra Schmidt, Johanna Hemmer, Lara Adrian, Eva Brand und SV-Lehrerin Monja Hey (v.l.n.r.) bringen die Plakette nach Hause.
Schöne Ferien!
Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien.
Bleibt gesund!
Wir sehen uns am10. August 2022 wieder.
Convos beendet erfolgreiches Sport-Jahr
Gleich sieben Schulmannschaften vertreten das Convos bei den Landesfinals
Mit einer Ehrung der erfolgreichsten Schulmannschaften ist am Donnerstag am Conrad von Soest Gymnasium ein überaus erfolgreiches Sportjahr beendet worden. Alle Mitglieder der Schulmannschaften, die das Gymnasium in ihrer Disziplin bis in das Landesfinale geführt hatten, wurden von Schulleiter Andreas Heihoff und Sportlehrer Andreas Beulertz mit einem kleinen Präsent geehrt. Gleich sieben Mannschaften durften den Dank entgegennehmen. Diese Teams hatten es geschafft, die Gegner auf den Kreis- und Regierungsbezirksebene hinter sich zu lassen und jeweils in das Landesfinale einzuziehen. Hier hatten sie die Chance, sich mit den jeweils besten Schulmannschaften aus NRW zu messen.
"Willkommen hier auf eurer Schule, ihr seid richtig Coole!"
So endete der Begrüßungsrap der Klasse 5b und die Gesichter unserer neuen Fünftklässler entspannten sich sichtlich, die größte Anspannung an diesem Nachmittag war schnell verflogen. Zusammen mit ihren neuen Klassenleitungsteams konnten die Schülerinnen und Schüler bereits ihre neuen Klassenräume unter die Lupe nehmen und sich untereinander kennenlernen. Unterstützt wurden die Lehrkräfte von unseren Mentorinnen aus der Klasse 9, die die neuen Fünfer in den nächsten zwei Schuljahren begleiten werden. Anschließend kamen alle im Innenhof zum gemeinsamen Jahrgangsfoto zusammen. Egal ob MINT-, SPORT- oder PUR-Profil - alle Schülerinnen und Schüler fiebern bereits dem gemeinsamen Schulstart nach den Sommerferien entgegen!
Landwirtschaft hautnah erleben
Der Nawi-Kurs der 9. Klassen hat zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Flaquer Anfang Mai das Haus Düsse besucht. Den gesamten Tag waren die Schüler_innen unter Begleitung von Frau Dr. Dahlhoff am Alltag eines landwirtschaftlichen Betriebes beteiligt - und haben schnell gemerkt: Das Arbeiten in der Landwirtschaft ist enorm vielfältig! Und macht viel Spaß!
Hier ein kurze Zusammenfassung des Tages:
Stellvertreter des Bundeskartellamts im Unterricht zu Besuch
Sowi-Kurs informiert sich über die Aufgaben der Wettbewerbshüter
Der stellvertretende Pressesprecher des Bundeskartellamtes, Herr Dr. Jonas Frank, schaltete sich auf Einladung eines Sowi-Kurses der Einführungsphase per Videokonferenz in den Unterricht. Im Vorfeld hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Bundeskartellamt und seinen Aufgaben, dem Kartellrecht, Fusionen und dem Wettbewerb in der sozialen Marktwirtschaft befasst.
Das Convos blüht auf!
Endlich ist es soweit! Nachdem die Stadt Soest in einem Teil der Grasnarbe im (hoffentlich) zukünftigen Schulgarten entfernt hatte, konnte heute der Blühstreifen angelegt werden. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Schüler*innen aus dem laufenden Erasmus-Projekt von Frau Schuhmacher vom BUND Soest/Welver.
Mit viel Einsatz wurde die Fläche zunächst geharkt und eingeebnet. Anschließend wurden die mit Sand vermischten Samen der "Soester Mischung" gleichmäßig aufgetragen, plattgedrückt und schließlich gewässert. Um ein Wegspülen des Saatgutes durch den angekündigten Regen zu verhindern, wurde zudem ein dünnes Flies aufgetragen.
Nun heißt es wässern und warten, bis die ersten Blüten von Bienen und anderen Bestäubern besucht werden.
Rang 7 in der NRW-Rangliste
Das Leichtathletik-Team der Mädchen (Wettkampfklasse II) überzeugt beim Qualifikationswettbewerb zum Landessportfest der Schulen. Als Gast beim Kreisentscheid in Ahlen sammelten die neun Schülerinnen genug Punkte, um sich in der nun veröffentlichten NRW-Rangliste auf Rang 7 zu platzieren.
Juniorwahl am Convos
Die Schülerinnen und Schüler des Conrad von Soest Gymnasiums haben ihre Stimmen für die Junior-Landtagswahl 2022 abgegeben.
Das Ergebnis seht ihr hier:
SPD: 28,7% (56)
CDU: 19,0% (37)
Bündnis 90/Die Grünen: 19,0% (37)
FDP: 16,4% (32) AfD: 5,1% (10)
Die Linke: 3,6% (7)
Sonstige: 8,2% (16)
Wahlberechtigte: 388 Abgegebene Stimmen: 198 davon gültig: 195 Wahlbeteiligung: 51%
Silberrang beim Rundlauf-Landesfinale
Platz Zwei für das Mädchenteam der 5c beim Landesfinale vom Tischtennis-Rundlauf-Cup: Hanna, Lotta, Lotta, Lea und Pauline sicherten sich nach einer starken Vorrunde den Podestplatz beim „Tischtennis-Milchcup“ in Düsseldorf.
Sowohl in der Vorrunde und im Finale gab es nur gegen die Spielerinnen vom St. Pius Gymnasium aus Coesfeld die Niederlage. Die weiteren Spiele gegen das Homburgische Gymnasium Nümbrecht, das Apostelgymnasium Köln, das Gymnasium Heißen (Mülheim an der Ruhr) und das Gymnasium Koblenzer Straße (Düsseldorf) gingen an das Convos.
Den Rundlauf-Erfolg der Fünftklässlerinnen komplettierten das Mädchen-Team der 6c und in der Wertung Jungen/Mixed das Team der 5a. Beide Teams qualifizierten sich ebenfalls auf Bezirksebene und landeten auf Platz 5 der NRW-Wertung.
Herzlichen Glückwunsch!
Suchtprävention am Convos
Schüler:innenvater berichtet über seine Erfahrungen mit Suchtkranken während seiner Zivildienstzeit
Im Rahmen der Suchtprävention in der Jahrgangsstufe 8 wurden bereits im Unterricht die Nebenwirkungen und Langzeitfolgen ausgewählter Drogen in Form von Schülerreferaten präsentiert und besprochen.
Der Vortrag eines Schüler:innenvaters über seine persönlichen Erfahrungen, die er während seiner Zivildienstzeit in der mittlerweile geschlossenen Beusingser Mühle mit zum Teil mehrfach suchgeschädigten Personen gesammelt hatte, eröffnete den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8c und 8d nochmal einen ganz neuen Blick auf das Thema der Suchtproblematik.
Im Anschluss an einen interessanten und informativen Vortrag über die Struktur des Therapiezentrums nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, alle noch offenen Fragen zu stellen!
Vielen Dank an Herrn Witter für seinen tollen Einsatz!
Basketball Schulmannschaften beim Landesfinale in Bad Honnef
Unsere Basketball-Schulmannschaften der Jungen haben sich am 24.3.22 in Bad Honnef mit den jeweils besten sechs Schulen aus NRW gemessen. Beim Turnier auf NRW-Landesebene kamen die Jungen der Wettkampfklasse III auf den fünften Platz, die Jungen der WKII erreichten Platz 4. Vor allem die jüngeren Schüler der WKIII mussten dabei erneut stark corona- und ersatzgeschwächt antreten und waren zudem in vielen Spielen auch von der Altersstruktur den Gegnern unterlegen. In teils spannenden und knappen Spielen hatten sie am Ende das Nachsehen, so dass das Pascalgymnasium Münster in beiden Altersklassen zum Bundesfinale nach Berlin reisen wird.
Qualifikation für die Landesmeisterschaften im Tischtennis-Rundlauf erfolgreich gemeistert
Die Freude war riesig:
Bei den Tischtennis-Rundlauf-Meisterschaften in Iserlohn überzeugten die vier Mannschaften vom Convos in ihren Wertungsklassen und landeten alle auf dem Podest der Bezirksrunde.
Umweltfreunde trotzen Eis und Schnee
Die Aktion 'Stark Sauber Soest', bei der Schülerinnen und Schüler die Umgebung rund um die Schule und benachbarte Wohnviertel von Müll befreien, konnte trotz eisiger Temperaturen und andauernden Schneefalls dank der 73 freiwilligen Helferinnen und Helfer am 01.04.22 wie geplant in der 8./9. Stunde stattfinden.
Ein großes Lob und herzlichen Dank für euren Einsatz!
vorläufiges Ende der Maskenpflicht ab dem 02.04.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Ministerium für Schule und Bildung hat die Schulen informiert, dass die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske in der Schule und auf dem Schulgelände ab dem 02.04.2022 aufgehoben ist. Ab Montag, den 04.04.2022 entfällt daher die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im gesamten Schulgebäude, auch während des Unterrichts. Ein freiwilliges Tragen der Maske ist aber weiterhin möglich.
Große Hilfsbereitschaft - Spendenaktion für die Ukraine
Die Nachricht von den Kriegsereignissen in der Ukraine hat unsere Schulgemeinde schwer erschüttert. Unseren Schüler:innen aber auch den Lehrkräften war es ein großes Bedürfnis ein Zeichen gegen die sinnlose Gewalt zu setzen und Hilfe für die Opfer des Krieges zu leisten. So folgten sehr viele Menschen an unserer Schule dem Aufruf Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel mit in die Schule zu bringen und zu spenden. Innerhalb einer Woche wurden diese Artikel gemeinsam von Schüler:innen und Lehrkräften gesammelt, sortiert und in Kisten, die in Englisch und Ukrainisch beschriftet waren, für den Transport zu den Menschen in Kiew verpackt.
Unser ehemaliger Schüler Dimitri Avramov und seine Familie konnten dann einen Transporter voll mit gespendeten Hilfsgütern abholen und unsere Spendenaktion mit weiteren Aktionen aus dem Kreis Soest zusammenführen, sodass ein großer Transport mit Unterstützung des ukrainischen Generalkonsulats in Düsseldorf auf den Weg in die Ukraine rollen konnte.
Wir danken allen von ganzem Herzen für die tatkräftige Unterstützung und die vielen Spenden.
Abitur-Vorbereitungsworkshops am Convos
Am 26.02. und 05.03.2022, also an zwei Samstagen, haben etwa 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 die Gelegenheit genutzt, sich externe Unterstützung bei der eigenständigen Vorbereitung auf die Abitur-Klausuren in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, getrennt nach Leistungs- und Grundkursen in den Räumlichkeiten des Conrad von Soest Gymnasiums, zu holen. Finanziert wurde die Aktion aus dem Landesprojekt “Ankommen und Aufholen nach Corona“.
Das Convos für den Frieden
Friedenstaube auf dem Schulhof
Als Zeichen für den Frieden haben die Schülerinnen und Schüler des Conrad von Soest Gymnasiums am Montag, den 07. März, eine Friedenstaube auf dem Schulhof ausgelegt.